Ich liebe Baby- und Kinderbasare! Im Frühjahr und im Herbst finden sie zu Hauf statt und ich habe dort schon oft tolle und gut erhaltene Stücke ergattert. Und das für ein paar Euro! Zudem sind etwaige Schadstoffe schon rausgewaschen und nachhaltig ist das ganze auch noch. Manchmal hänge ich auch an dem ein oder anderen neuen Kleidungsstück oder ärgere mich über kleine Löcher und Flecken. Daher habe ich ein paar Ideen umgesetzt, um gebrauchten und defekten Kinderklamotten neuen Glanz zu verleihen. Und das Beste: dafür brauchst du kein großartiges handwerkliches Geschick.
Individuelle Statement-Shirts
Statement-Shirts sind In bei Groß und Klein. Und da ich beim letzten Basar schöne schlichte Long-Sleeves für 1 Euro das Stück ergattert habe wurden diese kurzer Hand zu Typo-Shirts. Dafür brauchst du nur dein Kleidungsstück, Bügel-Buchstaben (hier eine Auswahl*), ein Bügeleisen und Backpapier.
Sobald du dir deinen Schriftzug überlegt hast schneidest du die Buchstaben aus und bügelst sie nach Anleitung (bei mir musste man Backpapier drüber legen) auf.
Ich bin total begeistert wie cool die Shirts geworden sind! Die Buchstaben sitzen bombenfest und sehen richtig gut aus.
Aus T-Shirts Kinderkunstwerke machen
Dafür brauchst du nicht viel mehr als helle Kinderkleidung und Stoffmalstifte, die du zum Beispiel hier bei Amazon findest*. Meine vierjährige Tochter fand es super mal das eigentlich Verbotene auszuprobieren: Kleidung anmalen? Da war sie sofort dabei und hat das T-Shirt verschönert. Um das Malen auf Stoff einfacher zu machen und das Durchdrücken des Kinderkunstwerkes zu verhindern, kannst du ein dickes Stück Pappe zwischen Vorder- und Rückseite legen.
Wenn das T-Shirt fertig ist musst du es kurz überbügeln um die Farbe haltbar zu machen. Fertig ist dein Unikat!
Patches für Flecken und kleine Löcher
Nahezu jede Leggins hat bei uns nach kurzer Zeit kleine Löcher. Dagegen sowie gegen Flecken die nicht mehr rausgehen helfen Patches, die es derzeit in Hülle und Fülle gibt. Einfach aufbügeln und ggf. mit ein paar Stichen befestigen – fertig!
Baby-Mullwindeln zu tollen und individuellen Halstüchern machen
Diese Idee wollte ich schon lange umsetzen: In Mimis Schublade schlummert seit Babyzeiten ein Haufen weißer und rosaner Spucktücher, Mullwindeln genannt. Baumwolltücher in allen Farben sind total trendy, nicht nur für Kinder. Daher habe ich die alten Tücher einfach eingefärbt und aufgehübscht.
Hierfür brauchst du neben Textilfarbe* bunte Patches* und Baumwollgarne in verschiedenen Farben. Zudem kannst du Troddeln und Bordüren aus dem Stoffgeschäft besorgen.
Zunächst färbst du die Tücher mit Textilfarbe nach Anleitung ein.
Die Farbe ist richtig schön satt geworden! Nach dem Trocknen habe ich im ersten Schritt verschiedene Patches aufgebügelt.
Aus buntem Baumwollgarn habe ich dann kleine Troddeln selbst gemacht nach dieser Anleitung hier. https://www.youtube.com/watch?v=OasZJD2RzdA
Dann einfach nur noch annähen und fertig ist das selbst designte Kindertuch formally known as Windeltuch!
Das wird bestimmt nicht das letzte Mal sein, dass ich Mulltücher pimpe. Auch als Geschenkidee sind die Tücher super, oder?
Ich hoffe, die Ideen haben dir gefallen! Und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Nachmachen!
*In meinem Beitrag befinden sich Affilliate Links. Wenn Du über den mit * markierten Link Produkte kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Produktes ändert sich dadurch für dich nicht. Danke für deine Unterstützung!
1 Comment
Das sind wirklich sehr schöne Ideen! Das mit den Tüchern werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.